mit den Ortsteilen Bornsen, Drebenstedt, Gladdenstedt, Hanum, Jübar, Lüdelsen, Nettgau und Wendischbrome sowie den Siedlungen Neuenstall, Groß Wismar und Klein Wismar
Aktuelles vom 14. März 2023
- Nettgau - Freiwillige Feuerwehr zieht Bilanz -
Von Kai Zuber
15 Aktive mit 15 Einsätzen
Feuerwehr Nettgau zieht Bilanz / 90. Jubiläum war Höhepunkt des Vorjahres
zu Nettgau. Vor 91 Jahren reifte im September 1932 die Idee, die Freiwillige Feuerwehr Nettgau aus der Taufe zu heben. Im Gasthaus „Knoke“ fing alles an. Erster Wehrleiter in Nettgau wurde damals Heinrich Busse. An Ausrüstung war eine von Pferden gezogene Handdruckspritze der Anfang. Dann beschaffte die Kommune eine Saug- und Druckspritze, einen Mannschaftswagen, Helme und Fangleinen. 1936 wurden dann alle Bürger zu Lehrgängen des Feuerlöschens verpflichtet und es gab reichseinheitliche Feuerwehr-Uniformen. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Heinrich Litzenberg die Geschicke der Truppe und baute die Nettgauer Wehr wieder auf. 1956 entstanden dann unter Herbert Müller ein neues Gerätehaus und der Schlauchturm. 1957 bekamen die Brandbekämpfer eine Tragkraftspritze TS-8 und einen TS-Anhänger. - An das erfolgreich verlaufende 90. Wehrjubiläum im vergangenen Jahr erinnerte am Sonnabend bei der Jahreshauptversammlung im Spritzenhaus noch einmal Nettgaus Wehrleiter René Brückner. „Vor allem bei unserem Kommersabend registrierten wir eine sehr gute Beteiligung“, so der Ortswehrleiter. Dann wertete Brückner das vergangene Jahr aus: Die 15 Aktiven wurden zu 15 Einsätzen gerufen. Sechs Brände, acht Sturmschäden und ein Einsatz im Holzwerk „Sonae Arauco“ waren dabei. „Die Ausbildung ist gut, aber mehr Beteiligung wäre wünschenswert“, sagte René Brückner. Neue Themen der Feuerwehr, wie zum Beispiel das Löschen eines E-Autos, stellen die Truppen vor moderne Herausforderungen. Aber auch Traditionen wie der Grillabend, der Volkstrauertag oder das Weihnachtsbaumaufstellen sind nicht weg zu denken. Toll war auch der Gemeindeausscheid in Jübar, wo auch eine gemischte „Südstaatenmannschaft“ antrat und für Furore sorgte. Das Jahr klang schließlich mit der Brunnenprüfung aus, die im Sommer wiederholt werden soll. Die Beschilderung für den Tiefbrunnen und die Heizung in der Küche sind noch „offene Projekte“, wie es bei der Hauptversammlung hieß. Auch Termine wurden noch abgesteckt: Am 18. März ist ab 14 Uhr Frühjahrsputz in Nettgau und der diesjährige Gemeindeausscheid findet am 4. Juni in Lüdelsen statt. Für den Herbst ist ein Orientierungsmarsch geplant. Folgende Ehrungen gab es: Dietmar Schweigel wurde für 30-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Kevin Rust wurde Feuerwehrmann, Michael Schweigel-Wiegmann wurde erster Hauptfeuerwehrmann, Christopher Lang wurde Löschmeister und Mathies Kamieth wurde zum Hauptlöschmeister befördert.
Kevin Rust aus Nettgau (Mitte Bild) bekommt die Schulterstücke des Feuerwehrmannes:
Stolz auf den verliehenen Rang: Kevin Rust aus Nettgau (Mitte Bild) bekommt umgehend die nagelneuen Schulterstücke des Feuerwehrmannes auf die Jacke geknüpft. Foto: Zuber
Nettgauer Wehrchef Rene Brückner Mitte mit den Geehrten und Beförderten:
Der Nettgauer Wehrchef René Brückner (Mitte) mit den Geehrten und Beförderten. Mathies Kamieth (l.) wurde zum Hauptlöschmeister befördert und Kevin Rust (r.) zeigt seine Ernennungsurkunde zum Feuerwehrmann. Foto: Zuber
Aktuelles vom 10. März 2023
----------------------------------
Aktuelles vom 27. Februar 2023
- Nettgau - Rentnernachmittag am 09.03.2023 im DGH -
Aktuelles vom 21. Februar 2023
Aktuelles vom 06. Februar 2023
- Nettgau - Winterwanderung am 26. Februar 2023 -
Das Bild ist von der Winterwanderung am 22.02.2004 (Ebi)
Nettgauer Winterwanderung
Am: 26.02.2023
Um: 10:00 Uhr
Wo: FFW-Gerätehaus
Unterwegs gibt es belegte Brote usw. Anschließend warten Grünkohl mit Bregenwurst und Kassler auf die Wanderer im Gerätehaus.
Kosten: Erwachsene 20,00 €/P, Getränke frei (außer Schnaps), Kinder unter 14 Jahre frei. Für die Kleinen gibt es auch Bockwurst.
Bitte um Rückmeldung (auch per WhatsApp) an:
René 01712452968 oder Mathies 01735752417
Aktuelles vom 18. Januar 2023
- Bornsen-Drebenstedt - Grünkohlwandern am 5.2.23 -
Aktuelles vom 17. Januar 2023
- Nettgau - Dienstplan der Freiwilligen Feuerwehr 2023 -
Aktuelles vom 19. Dezember 2022
- Gemeinde Jübar - Lichterfahrt vom 17. Dez. 2022 -
20221220 Altmark Zeitung - Leuchtende Weihnachtscaravane in Gemeinde Jübar (Kai Zuber)
Familie Rust lud zum gemeinsamen Empfang am Nettgauer Kugelbrunnen ein. Der Bornsener Trecker-Club und die Lüdelsener Simsonfreunde wurden herzlich von den vielen Nettgauern empfangen, als sie mit ihren beleuchteten Fahrzeugen in Nettgau am Brunnen ankamen.
____________________________________________________________________________