Archiv News und Aktuelles auf 'juebar.eu'

Die Zeitungsartikel auf dieser Seite wurden mit freundlicher Genehmigung der Altmark-Zeitung und der Volksstimme eingestellt.

Archiv News/Aktuelles Januar bis Juli 2018

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 26. Juli 2018

- Gemeinde Jübar - Ideenwettbewerb 'Altmarkcamp' -

2018-07-26 / Nr. 89

Aufruf zum Ideenwettbewerb „Altmarkcamp“
Schulmüden und versetzungs- bzw. abschlussgefährdeten Schüler*innen soll das Projekt Motivation & Unterstützung bieten

Altmarkkreis Salzwedel, 26.07.2018: Der Altmarkkreis Salzwedel ruft alle interessierten Träger zur Teilnahme am Wettbewerb „Altmarkcamp“ auf. Gefragt sind Projektideen zur Gestaltung von Angeboten für Jugendliche, die durch ihre Schulbiografie und ihre soziale Herkunft gegenwärtig große Probleme haben, die Schule erfolgreich zu beenden und eine berufliche Ausbildung und damit eine Erwerbstätigkeit zu finden. Ihnen soll eine langfristige, nachhaltige und selbstverantwortete Zukunftsgestaltung ermöglicht werden. Schulmüden und versetzungs- bzw. abschlussgefährdeten Schülerinnen und Schülern soll dieses Projekt Motivation und Unterstützung zur Herausbildung und Festigung der Ausbildungsreife geben.

Das Projekt soll im März 2019 beginnen und 29 Monate laufen.

Detaillierte Informationen zum Ideenwettbewerb, die Formblätter für die Einreichung Ihres Projektkonzeptes, die RÜMSA-Richtlinie und das ESF-Förderhandbuch stellen wir online auf unserer Homepage zur Verfügung in der Rubrik
Bildung & Soziales/Ausbildung & Arbeitsmarkt/Übergang Schule - Beruf

Hintergrund:
Grundlage für die Durchführung des Wettbewerbs ist das Operationelle Programm des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020, das arbeitsmarktpolitische Gesamtkonzept des Landes sowie die Förderrichtlinie zum Landesprogramm RÜMSA. Die zuwendungsfähigen Gesamtausgaben des Projektes betragen bis zu 332.421 EURO. Davon werden im Rahmen der Anteilsfinanzierung bis zu 265.937 EURO (80 %) aus dem regionalen Förderbudget bereitgestellt. Die Förderung erfolgt durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt im Themenbereich „frühzeitige, innovative und flexible Begleitformen für schulmüde Jugendliche sowie Jugendliche mit multiplen Problemlagen von der Schule über eine Berufsausbildung in eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt“. Die übrigen 20 % der Projektausgaben werden durch Mittel der Agentur für Arbeit im Rahmen des § 48 SGB III (BOM) und aus Mitteln des Altmarkkreises Salzwedel finanziert.

Projektvorschläge zusenden:
Die Projektvorschläge sind bis zum 06.09.2018 um 10:00 Uhr (Posteingang), einzureichen:

postalisch

persönlich

Altmarkkreis Salzwedel
Dezernat III
RÜMSA-Koordinierungsstelle
Karl-Marx-Straße 32
29410 Salzwedel

Altmarkkreis Salzwedel
Karl-Marx-Straße 15
Raum 321 oder Raum 322
29410 Salzwedel
Tel.: 03901 840 265

Bitte lassen Sie uns Ihren Projektvorschlag in doppelter Ausfertigung in einem verschlossenen Briefumschlag mit Hinweis auf den Wettbewerb „Altmarkcamp“ zukommen. Später eingehende Projektvorschläge bzw. Nachreichungen werden nicht berücksichtigt. Für Fragen und allgemeine Informationen zum Wettbewerb steht Ihnen die Leiterin der RÜMSA-Koordinierungsstelle Jutta Morr zur Verfügung. Jutta Morr, E-Mail: jutta.morr@altmarkkreis-salzwedel.de, Tel.: 03901 840 265

Herzlichst!
Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 25. Juli 2018

- Gemeinde Jübar - Hitzewarnung für den Altmarkkreis -

Hitzewarnung | Temperaturen über 40 Grad erwartet |  Gesundheitsamt des Altmarkkreises Salzwedel gibt Hinweise

Altmarkkreis Salzwedel, 25./26.07.2018: Für den Altmarkkreis Salzwedel wurde vom Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt eine Hitzewarnung ausgegeben. Die Hitzewarnung gilt für Mittwoch bis Freitag dieser Woche. Es werden gefühlte Temperaturen um die 40 Grad erwartet.

Während der Hitzewelle sollten Sie die folgenden drei Grundregeln beachten:
1. Meiden Sie die Hitze!
   Gehen Sie nicht in die direkte Sonne!
   Gehen Sie nicht in der heißesten Zeit (nachmittags) nach draußen!
   Verschieben Sie körperliche Aktivität im Freien auf die frühen Morgenstunden!

2. Halten Sie Ihre Wohnung kühl!
   Lüften Sie nur dann, wenn es draußen kühler ist als drinnen!
   Vermeiden Sie tagsüber direkte Sonneneinstrahlung!

3. Halten Sie Ihren Körper kühl und achten Sie auf ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr!
   Tragen Sie luftige, helle Kleidung und eine Kopfbedeckung!
   Nehmen Sie ein kühle Dusche oder ein kühles Bad!
   Trinken Sie ausreichend und regelmäßig!

Falls Sie sich um hilfs- oder pflegebedürftige Personen kümmern, achten Sie darauf, dass diese drei Grundregeln auch bei diesen eingehalten werden. Wenn sich bei Ihnen oder bei anderen ungewöhnliche Gesundheitsprobleme wie zum Beispiel Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen oder Erbrechen einstellen, kontaktieren Sie einen Arzt.

Weitere Informationen gerne hier: https://www.dwd.de/DE/leistungen/hitzewarnung/hitzewarnung

Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 21. Juli 2018

- Jübar - FCJB - Hoffen auf den ersten Herrentitel -

20180721 Volksstimme - Jübar - FCJB - Hoffen auf den ersten Herrentitel (von Florian Schulz)

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 20. Juli 2018

- Gut Hanum - Tag der offenen Tür am 29.07.2018 -

Verbringt einen tollen Tag bei uns und informiert Euch in unseren Ausbildungsdemos über unsere Arbeit und unsere gesundheitlichen Angebote auf Gut Hanum.

Programm
11.00 Uhr Begrüßung und Pferde-Mitmach-Theater
11.30 Uhr Gesunderhaltende Ausbildung des Reitpferdes
12.00 Uhr Mitmach-Theater/Pferdeshowteil
12.30 Uhr Ausbildungsdemo zur Schiefe des Reiters
13.00 Uhr Mitmach-Theater/Pferdeshowteil
13.30 Uhr "Was kann ich selbst meinem Pferd Gutes tun"
                 mit Physiotherapeutin/Osteopathin Marina Biecker
14.00 Uhr Ponyreiten/Kutsche fahren
14.30 Uhr Horseagility, Antischrecktraining und Zirzensik
15.00 Uhr Mitmach-Theater/Pferdeshowteil
15.30 Uhr Rund um die Bodenarbeit...
                 Von Doppellonge bis Arbeit am langer Zügel
16.00 Uhr Wie der Huf so das Pferd....
                 Wie hängen Hufform/Hufstellung und Biomechanik
                 zusammen und Infos rund um Hufschuhe mit
                 Hufschuhcoach Michaela Becker
16.30 Uhr Mitmach-Theater/Pferdeshowteil
                 Im Innenhof erwarten Euch noch vieles mehr
                 rund um die Gesundheit für Mensch und Pferd,
                 Kinderschminken, Bogenschießen,
                 ein kleiner Flohmarkt,
                 unsere Losbude mit vielen tollen Preisen

Auch fürs Kulinarische ist natürlich gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch!!! Eintritt frei

Liebe Grüße von Kristina Gerber und Elmar Baur   (www.gut-hanum.de)

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 26. Juni 2018

- Jübar - Kreispokal an C-Junioren FC Jübar/Bornsen -

20180626 Volksstimme - Jübar - Kreispokal an C-Junioren FC Jübar/Bornsen -

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 17. Juni 2018

- Heiner Kamieth musiziert auf Tangelner Waldfest -

Der Jübarer Heinz-Walter Kamieth drückt seine Lebensfreude gerne in Musik aus. So auch wieder als 'Heiner' auf dem Tangelner Waldfest an diesem Wochenende. Auf YouTube können seine Lieder angesehen und gehört werrden. Heiner hat auch einen eigenen Internetauftritt. Was ihn zur Musik geführt hat, kann hier nachgelesen werden: www.heiner-live.de

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 06. Juni 2018

- Jübar - C-Junioren des FC Jübar-Bornsen Staffelsieg -

20180606 Volksstimme - Jübar - FC Jübar-Bornsen C-Jugend Landesliga (von Florian Schulz)

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 04. Juni 2018

- Bornsen - Auflösung des Clubs der Hundefreunde -

Herr Holger Pries teilt der Redaktion mit, dass der Club der Hundefreunde Bornsen aktuell aufgelöst wurde. Im Zuge dessen wurde die Club-Web-Site gelöscht und die Infoseite der Gemeinde Jübar mit dem Ortsteil Bornsen auf den neuesten 'Stand gebracht.

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 03. Juni 2018

- Nettgau - Rentnernachmittag am 13.06.2018 im DGH -

Der nächste Rentnernachmittag in Nettgau findet am Dienstag dem 13. Juni um 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Es wird ein gemütlicher Kaffeeundkuchenmittag stattfinden. Wir wollen unsere nächsten Termine absprechen. Themen: - 'Dorffest Nettgau am 15.07.2018' und die - 'Busfahrt nach ???'. Dazu sind alle Senioren der Orte Nettgau, Gladdenstedt und Wendischbrome herzlich eingeladen. Es liegen auch wieder gelbe Säcke zur Abholung mit ALBA-Abholkarten parat. Kostenbeitrag für unseren Rentnernachmittag: 5,- € pro Person.

Gemeinderat Roland Klingler (PS: Einräumen ist am Dienstag den 16.06.2018 um 18:00 Uhr)

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 31. Mai 2018

- Gemeinde Jübar- Hitzewarnung für den Altmarkkreis -

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 05. Juni 2018

- Altmarkkreis SAW - Einladung zum Bürgerfest 2018 -

Folgender Ablauf ist für den 22.06.2018 geplant:

● freier Eintritt ganztags & für jedermann ins Freilichtmuseum Diesdorf

● 15 Uhr Start des BÜRGERFESTES (inkl. Vereinsforum)

● 16 Uhr Beginn der Auszeichnungsrunden (Scheune Hilmsen)

● 17 Uhr Berliner Band „Schnaftl Ufftschick“ – Mischung aus Jazz, Pop, Folk und Weltmusik

● kulinarische Versorgung: Museumscafé sowie Stände auf dem Gelände des Museums

● Ende der Veranstaltung ca. 20 Uhr

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 28. Mai 2018

- Jübar - Naim Fetahu verlässt den FC Jübar-Bornsen -

201805269 Volksstimme - Jübar - Naim Fetahu verlässt den FC Jübar-Bornsen (von Florian Schulz)

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 23. Mai 2018

- Nettgau - Bratwürste und mehr bei den Senioren -

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 14. Mai 2018

- Jübar - Pressestimmen 10 Jahre Radfahrgruppe -

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 12. Mai 2018

- Nettgau - Rentnernachmittag am 23.05.2018 im DGH -

Der nächste Rentnernachmittag in Nettgau findet am Mittwoch dem 23. Mai um 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Es wird ein gemütlicher Grillnachmittag stattfinden. Wir wollen unsere nächsten Termine absprechen. Dazu sind alle Senioren der Orte Nettgau, Gladdenstedt und Wendischbrome herzlich eingeladen. Es liegen auch wieder gelbe Säcke zur Abholung mit ALBA-Abholkarten parat. Kostenbeitrag für unseren Rentnernachmittag: 5,- € pro Person.

Gemeinderat Roland Klingler

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 05. Mai 2018

- Jübar - 'Doc Hape' heute Abend in der Kastanie -

Hallo ihr Lieben! Heute spielt die Band das letzte Mal in diesem Jahr! Ich hoffe wir sehen uns mal wieder, Einlass ab 20.00Uhr, ab 21.00 Uhr geht es dann richtig los! Euer Dirk (Kastanienwirt)

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 03. Mai 2018

- Nettgau - Die schlanken Riesen fallen! -

Nettgau - Jahrzehntelang leisteten die Strommasten mit ihren Freileitungen den Haushalten in Nettgau treue Dienste. Sie versorgten jedes Haus, jedes Gehöft, jeden Stall, jede Werkstatt und die Straßen mit elektrischem Stom. Auch die Schwalben sah man zu Hauf auf den Kabeln sitzen und sich im Wind wiegen. Das ist nun vorbei. Die frisch verlegten Erdkabel übernehmen jetzt ausnahmslos und sicher diese Versorgungsfunktion. Nur die Schwalben haben das Nachsehen. Sie werden sich andere Sitzgelegenheiten suchen müssen. Ebenso wurden die Verteiler- oder Trafotürme von den Leitungen befreit und durch einen zentral im Dorf aufgebauten Trafoverteilerblock der Avacon ersetzt. Durch diese Maßnahmen werden die erhöhten Ansprüche der Verbraucher optimaler abgedeckt. Das heißt, es kann mehr Leistung mit verbesserter Versorgungssicherheit dem Stromkunden geboten werden.

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 01. Mai 2018

- Hanum - 1. Mai mit Erbsensuppe unterm Maibaum -

Hanum - Zwei geräumige Zelte auf dem Sportplatz boten den Hanumern und ihren Gästen guten Schutz, um in der Maikühle bei Wind, Sonne und gelegentlichen Regenschauern Gemütlichkeit zu leben. Freiluftsitzmöglichkeiten waren ebenfalls vorhanden. Erbsensuppe mit Bockwurst aus Nettgau, Kaltgetränke sowie Kaffee und Kuchen wurden von fleißigen Hanumern bereit gehalten. Dieses Angebot kam, wie immer, sehr gut an.

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 30. April 2018

- Nettgau - Maibaum an neuem Standort am Brunnen -

Nettgau - 2017 wurde der Maibaum von unbekannten Dieben abgesägt und entwendet. Dieses soll in Zukunft nicht mehr passieren können. Der neue Standort in zentraler Lage ist von mehreren Seiten gut einsehbar, ist sich die Dorfgemeinschaft einig, und so wurde der diesjährige, traditionell geschmückte Baum kurzerhand in die Nähr des Nettgauer Weltkugelbrunnen gestellt. Nach getaner Arbeit trafen sich die Nettgauer und ihre Gäste am Feuerwehrgerätehaus zu einem netten Abend bei Bratwurst, Grillfleisch und Getränken.

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 11. April 2018

- Bornsen - Zwei tote Schafe auf Monty's Weide -

20180411 Volksstimme - Bornsen - Tote Schafe. War Gift im Spiel? (von Walter Mogk)

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 09. April 2018

- Jübar -  10-jähriges Bestehen der Radlergruppe -

von Ute Fäsecke und Margrit Boy

- Wir sind stolz, dass wir im diesem Jahr am 8. Mai auf ein 10-jähriges Bestehen unserer Radfahrgruppe zurückblicken können. Dabei ging es uns nie nur darum, eine festgelegte Strecke rund um Jübar abzufahren, sondern wir suchten in den Zusammenkünften des „Radler Rates“ immer auch nach neuen Zielen, die uns Sehenswürdiges oder Interessantes in unserer Heimat näherbrachten.

Wir sind heute selbst erstaunt darüber, wieviel uns mit den Jahren einfiel und wieviel Menschen wir kennenlernen durften, die unsere Vorhaben mit persönlichem Einsatz und Herzlichkeit unterstützten. Das 10-jährige Jubiläum wollen wir zum Anlass nehmen, um uns für diese Unterstützung zu bedanken.

So durften wir als willkommene Gäste die Kupferschmiede von Udo Soeder in Wüllmersen, den wunderbar gestalteten Hof von Sybille Meyer in Ristedt, die interessante Hobbywerkstatt von Gunter Winkelmann in Tangeln, die neu entstandene Hofschlachterei von Heiko Schulz in Wendischbrome, die sehenswerte Gartenanlage von Frau Kaufmann in Mellin nicht nur besichtigen, sondern wurden jeweils wie gute Freunde empfangen und bewirtet.

Dr. Gerhard Schulz aus Hohengrieben begrüßte uns als erstes an einer liebevoll gedeckten Kaffeetafel, ehe es an Sehens- und Hörenswertes über diesen kleinen Ort ging. Auch Frau Karin Beier ließ uns in ihrer Landbäckerei den vorzüglichen Kuchen probieren, ähnlich wie das Ehepaar Kuhlmann als Besitzer der Fleischerei in Diesdorf, bei denen wir im privaten Garten an einer eigens aufgebauten langen Tafel Platz nahmen und Bockwurst satt genießen durften.

Danke an sie alle für so viel Gastfreundschaft und Uneigennützigkeit.

Im Zusammenhang mit der Bildung der Großgemeinde Jübar hatten wir die Idee, jeden einzelnen Ortsteil zu besuchen und uns von einem Ratsmitglied von der Entwicklung des Dorfes berichten zu lassen. Auch hier wurden wir jeweils herzlich begrüßt und wir spürten den Stolz so mancher Einwohner auf ihren Heimatort.

10 Jahre ist an jedem 3.Donnerstag im Monat die Gaststätte „Zur Kastanie“ unser Startpunkt. Vom Gastwirt Dirk Wulkau werden wir oftmals mit einem „Zielwässerchen“ auf den Weg geschickt. Jeder Saisonbeginn, jeder Saisonabschluss, jede Weihnachtsfeier findet in seiner Gaststätte statt und immer dürfen wir mit seiner Großzügigkeit rechnen. Deshalb gebührt auch dir, lieber Dirk, unser Dank.

Vorsitzender der Radgruppe Jübar Frank Boy

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 06. April 2018

- Jübar/Bornsen -  Mitgliederbeiträge 2018 des FCJB -

20180408 Trafohäuschen am FCJB-Vereinshaus in Jübar

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 05. April 2018

- Gemeinde Jübar - Frühlingsfest der Senioren -

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 18. März 2018

- Jübar - Grundschüler bei der Jugendfeuerwehr -

Jübar – Ein Schultag bei der Freiwilligen Feuerwehr. Unterrichtsfach Sachkunde: Thema “Feuerwehr“. Die Lehrerinnen Frau Fischer (3. Klasse) und Frau Schulz (4. Klasse) waren pünktlich um 9:00 Uhr, bzw. um 11:00 Uhr am Freitagmorgen mit ihren insgesamt 30 Schülern der Jübarer Grundschule am Feuerwehr-Gerätehaus in Jübar. Der Gemeinde-Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Jübar René Brückner und die Betreuerin der JFW Christiane Haupt aus Jübar nahmen die beiden Klassen gestaffelt herzlich in Empfang (17 Kinder der 4. Klasse um 9:00 und die 13 Kinder der 3. Klasse um 11:00 Uhr). Das große Löschfahrzeug (HLF20) der Gemeinde bot sich an, bei offenem Garagentor, schöne Gruppenaufnahmen zu machen. Nach einer kurzen Einführung in die Belange der Feuerwehren führte der Nettgauer René Brückner (selbst schon über 20 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr) die begeisterten Schüler durch die Räumlichkeiten. Sie durften sogar mal die Sicherheitsstiefel anprobieren, wurden mit Atemschutz ausgestattet und bedienten die Löschspritzen. Sogar die Rettungsschere und der Spreizer wurden mit Hilfe des erfahrenen Feuerwehrmannes angehoben bzw. entnommen. Auch das Innere des Hilfeleistungslöschfahrzeuges HLF20 wurde gerne bestaunt. Es gab natürlich auch etliche Fragen an die Feuerwehrleute. So wurde gefragt, wie schwer die komplette Ausrüstung der Atemschutzgeräteträger sei. Die Antwort hierauf: ca. 20kg. Oder: „Haben wir auch so ‘ne Leiter zum Katzen retten?“ (Drehleiter war gemeint). Antwort: „Leider nein. Für eine Katzenrettung lassen wir uns dann etwas anderes einfallen. Gerettet wird sie auf jeden Fall!“

Vielleicht wird ja bald so manch eines der 8- bis 11-jährigen Kinder als neues Mitglied bei der Jugendfeuerwehr begrüßt werden können.

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 09. März 2018

- Jübar - WebShop Andrea Plicket - März-Aktion 2018 -

Zum 17. Mal steht der März in ganz Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge.
Ausgerufen von der Felix Burda Stiftung, der Stiftung LebensBlicke und dem Netzwerk gegen Darmkrebs e.V., engagieren sich in diesem Monat Medien, Gesundheitsorganisationen, Unternehmen, Städte, Kliniken und Privatpersonen für die Darmkrebsvorsorge.

Wir machen mit !

Im März bieten wir individuelle und persönliche Beratung zum Thema Darmgesundheit.....wir zeigen Euch, wie einfach es mit unserem Joghurt ist. Sogar für Kinder !

Vortrag erwünscht? Auch das ist möglich. Sprechen Sie mich an. Tel: 039003 972951 oder 0171-3233149

© Andrea Plicket                              https://www.facebook.com/probioghurtyounggo/

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 05. März 2018

- Wendischbrome - Spieleabend im DGH -

Hallöchen, der Förderverein lud wieder zum Spieleabend im Wendischbromer Dorfgemeinschaftshaus am 3.3. ein. Es war nicht immer leicht,  sich  bei Mensch-Ärger-Dich-Nicht und Co. nicht zu ärgern.

Eure Birgit Spanier vom Förderverein Wendischbrome (Pressewart).

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 27. Februar 2018

- Nettgau - Rentnernachmittag am 07.03.2018 im DGH -

Der nächste Rentnernachmittag in Nettgau findet am Mittwoch dem 07. März um 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Es wird ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen stattfinden. Wir wollen unsere nächsten Termine absprechen. Dazu sind alle Senioren der Orte Nettgau, Gladdenstedt und Wendischbrome herzlich eingeladen. Es liegen auch wieder gelbe Säcke zur Abholung mit ALBA-Abholkarten parat. Kostenbeitrag für unseren Rentnernachmittag: 5,- € pro Person.

Gemeinderat Roland Klingler

Ps: Einräumen ist am Montag dem 05.03.2018 um 18:00 Uhr. Freiwillige Helfer sind gern willkommen!

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 26. Februar 2018

- Nettgau - Jahreshauptversammlung der FFW -

Am 24.02.2018 übergab Nettgaus Wehrleiter Dietmar Schweigel Ehrenurkunden und Blumen an die Mitglieder der Nettgauer Feuerwehr für jahrzehntelange Zugehörigkeit. Die Feuerwehr Nettgau wertete das Jahr 2017 in Anwesenheit von Jübars Wehrchef Ringo Büst und Bert Juschus vom Feuerschutzausschuss der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf aus.

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 21. Februar 2018

- Jübar - Listen24 'Tanz in den Frühling' am 24. März -

Am 24.03.2018 ab 21:00 Uhr habt Ihr wieder die Möglichkeit mit uns, und dem Team rund um Dirk Wulkau, in Jübar einen tollen Musikabend zu erleben.
Also schaut vorbei und schwingt das Tanzbein oder genießt einfach nur einen gemütlichen Abend bei einem schönen Getränk mit guter handgemachter Musik. Wir freuen uns auf Euch. Eure Band 'listen24'

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 18. Februar 2018

- Wendischbrome - Winterwanderung um den Pudding -

Bei strahlendem Sonnenschein und winterlichen Temperaturen trafen sich über 30 Leute um an der 5. Grünkohlwanderung teilzunehmen.  Birgit Spanier erzählte bei der Begrüßung , dass sie mit ihrer Stute die letzten Tage vor der Wanderung über 100 Kilometer gelaufen war, um eine einigermaßen begehbare Strecke zu finden. Die Wege sind durch die feuchte Witterung und die Forst- und Landwirtschaft dermaßen kaputt, dass man eigentlich kaum noch irgendwo langgehen kann. Die entsetzte Frage eines Teilnehmers, ob wir  denn etwa heute auch 100 Kilometer laufen müssen, konnte klar verneint werden. Aber auch die 10 Kilometer, mit gemütlicher Pause bei Kuchen, Schmalzbroten und Glühwein, musste erstmal bewältigt werden, bevor es lecker Grünkohl mit Bregenwurst im Dorfgemeinschaftshaus gab.

Eure Birgit Spanier vom Förderverein Wendischbrome (Pressewart).

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 11. Februar 2018

- Nettgau - Winterwanderung in den Wismarer Forst -

Nettgau - Schon lange bevor die Nettgauer und ihre Gäste heute morgen um 9:30 an dem Feuerwehrgerätehaus in Nettgau eintrafen, waren fleißige Hände mit den Vorbereitungen für den ca. 7,5km langen Fußmarsch durch den verschneiten Wismarer Forst im Gange. Belegte Stullen, Gurken, Eier; alles noch geschnorrte Gaben vom Fasslom, wurden vorbereitet und in den 'Verfügungsraum' im Busch gekarrt. Dort konnten sich die Winterwanderer am Lagerfeuer mit Getränken und festeren Leckereien erholen, um dann den Rückweg zum Feuerwehrgebäude anzutreten. Deftiger Grünkohl mit Bregenwurst und Kassler satt standen rechtzeitig bereit. Wieder in Nettgau angekommen freuten sich die ca. 50 Teilnehmer über das traditionelle Essen.

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 10. Februar 2018

- Wendischbrome - Spieleabend im DGH -

Hallöchen, der Förderverein lädt Euch zum Spieleabend am 3. März 2018 im Wendischbromer Dorfgemeinschaftshaus ein.

Eure Birgit Spanier vom Förderverein Wendischbrome (Pressewart).

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 07. Februar 2018

- Förderverein FFW-Wendischbrome - Dorf-Termine -

Hallöchen, der Förderverein hat den Veranstaltungskalender für 2018 fertig gestellt. Bitte plant diese wichtigen gesellschaftlichen Termine in Eurem Freizeitmanagement mit ein.

Eure Birgit Spanier vom Förderverein Wendischbrome (Pressewart).

  • 03.03.2018 Spieleabend im DGH
  • 31.03.2018 Osterfeuer
  • 30.04.2018 Maibaum aufstellen
  • 26.08.2018 Sommerfest
  • 03.10.2018 Frühstück zum Tag der deutschen Einheit im DGH
  • 01.12.2018 Weihnachtsbaum anleuchten

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 06. Februar 2018

- Gladdenstedt - Günter Schulz bekommt Ehrenkreuz -

20180206 Volksstimme - Ehrenkreuz für Günter Schulz (von Antje Mewes)

- Jübar - Vehikel sorgt für Stimmung im Kastaniensaal -

20180206 Volksstimme - Vehikel sorgt für Stimmung im Kastaniensaal

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 05. Februar 2018

- Gemeinde Jübar - Verbrennen von Gartenabfällen -

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 02. Februar 2018

- Jübar - 'Vehikel' am 3. Februar in der 'Kastanie' -

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 29. Januar 2018

- Wendischbrome - Winterwanderung mit Grünkohl -

Hallöchen, der Förderverein wandert! Die diesjährige Grünkohlwanderung findet am 18. Februar statt. Nach dem Ausflug in unsere schöne Gegend treffen wir uns im Wendischbromer Dorfgemeinschaftshaus und essen genüsslich Grünkohl, Kassler und Bregenwurst. Bitte meldet Euch rechtzeitig an!

Eure Birgit Spanier vom Förderverein Wendischbrome (Pressewart).

Wendischbrome - Grünkohlwanderung 2018
Anmeldung:
Abzugeben bis spätestens zum 04.02.2018
Die Kosten von 15,00 € pro Person bitten wir bei der Anmeldung bis zum 04.02.2018 bei Judith Krüger oder Michael Spanier zu bezahlen.
Wendischbrome - Grünkohlwanderung 2018.p[...]
PDF-Dokument [57.2 KB]

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 28. Januar 2018

- Gemeinde Jübar - Internet-Präsenz knackt 1 Million -

www.juebar.eu - Seit rund 5 Jahren ist die aktuelle öffentliche Internetseite online. Seit heute zeigt der Zähler über eine Million Besucher an. Mit ca. 300 Besuchen des Internet-Auftritts pro Tag kommt man rechnerisch auf einen geringeren Wert. Das liegt daran, das vor der Optimierung der Seiten, Inhalte und Suchbegriffe per Suche mit dem Smartphone auch schon auf die Gemeindeseite verzweigt wurde, wenn nur der Begriff 'Bar' etc. gesucht wurde. Und das weltweit. Da kamen schnell mehr als 1000 Klicks pro Tag zusammen. So war das aber nicht im Sinne des Erfinders und die korrigierten Eintäge und Einstellungen relativierten schnell auf die tatsächlichen Zugriffe. Trotz alledem ist unsere Gemeindeseite beliebt, dass belegen die jetzigen täglichen Verweildauern auf den Inhalten. Um weiterhin aktuell und interessant zu bleiben, bittet die Redaktion erneut um die Mithilfe aller Einwohner indem Daten und Inhalte zur Verfügung gestellt werden!

Euer Nettgauer Eberhard Liebe

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 27. Januar 2018

- Nettgau - Fasslom: 'Wir treiben den Winter aus' -

Nettgau - heute 20180127 - Auch wenn das Brauchtum in den Dörfern der Altmark weiterlebt, lässt sich der Winter nicht so richtig vertreiben: er ist erst gar nicht da! Doch egal; die Dorfgemeinschaft ist parat, um Fasslom, oder Fastnacht weiter zu pflegen. Im Anschluss des 'Schnorrens' geht es zum 'Eierback' in das Feuerwehrhaus. Dort warten schon fleißige Leute mit den vorbereiteten geschnorrten Leckereien.

20180129 Volksstimme - Fasslom in Nettgau (von Walter Mogh)
Das letzte Wochenende im Januar gehört in Nettgau seit Jahrzehnten den Fasslom-Schnorrern. Angeführt vom Kiepen- und Wurstgabelträger ziehen die Männer des Dorfes durch die Straßen, um in den Häusern Zutaten für das traditionelle Eierbackessen zu erbitten.
20180129 Volksstimme - Fasslom in Nettga[...]
JPG-Datei [628.8 KB]

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 26. Januar 2018

- Jübar/Bornsen - Einladung zur FCJB-Festnacht -

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 25. Januar 2018

- Nettgau - Rentnernachmittag am 8.2.2018 im DGH -

Der nächste Rentnernachmittag in Nettgau findet am Donnerstag dem 08. Februar um 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Es wird ein gemütlicher Nachmittag bei Pfannkuchen, Kaffee und später auch noch mit Wiener Würstchen stattfinden. Dazu sind alle Senioren der Orte Nettgau, Gladdenstedt und Wendischbrome herzlich eingeladen. Kostenbeitrag: 5,- €.

Das Nettgauer Seniorenteam und Gemeinderat Roland Klingler

Ps: Einräumen ist am Mittwoch dem 7.2.2018 um 18:00 Uhr. Freiwillige Helfer sind gern willkommen!

_______________________________________________________________________________

Aktuelles vom 11. Januar 2018

- Gemeinde Jübar - Erste Termine für 2018 liegen vor -

Freiwillige Feuerwehr Nettgau - Veranstaltungen in 2018

  1. Fastnacht:                                      am letzten Sonnabend im Januar
  2. Winterwanderung:                        am Sonntag, zwei Wochen nach Fastnacht
  3. Jahreshauptversammlung:        am Sonnabend dem 24. Februar
  4. Frühjahrsputz:                               am zweiten Sonnabend im April
  5. Maibaumholen/-aufstellen:         am 30. April (wie jedes Jahr)
  6. Gemeindeausscheid:                  am 10. Juni in Hanum
  7. Grillparty:                                         am letzten Sonnabend im Juni
  8. Winterfestmachung:                     am zweiten Sonnabend im November
  9. Weihnachtsbaumaufstellen:      am 30. November wird angeglüht
  10. Weihnachtsfeier:                           am 1. Dezember

 

Gesellschaftliche Termine im ersten Halbjahr 2018

  • 26.01.2018        18:45              Treffen zur Vorbereitung Fastnacht       Feuerwehrgerätehaus
  • 27.01.2018        09:00              Fastnacht                                                   Feuerwehrgerätehaus
  • 11.02.2018        10:00              Winterwanderung                                     Feuerwehrgerätehaus
  • 30.04.2018        18:00              Maibaum holen und aufstellen              altes Feuerwehrhaus
  • 30.06.2018        18:00              Grillen                                                         Feuerwehrgerätehaus

 

Der Dienstplan für das 1. Halbjahr 2018 wurde den Mitgliedern der FFW-Nettgau zugestellt.

          

www.juebar.eu ist online seit 1. Oktober 2012

 

Zum YouTube-Kanal "GemeindeJuebar" und unseren gesammelten Videos!

Barrierefreiheit

PC-Bildschirmanzeigegröße andern, indem auf der PC-Tastatur folgende Tastenkombinationen zu drücken sind: Strg + (für größer), Strg - (für kleiner)

----------------------------------